top of page

Gut informiert zur eigenen Solaranlage
Von der Planung bis zum Speicher
Sie haben Fragen – wir haben Antworten
Ob zur Planung, Technik oder Finanzierung: In unseren FAQ finden Sie die wichtigsten Informationen rund um Solaranlagen und unseren Service. Einfach erklärt, ehrlich beantwortet – für mehr Klarheit und Vertrauen.
-
Lohnt sich Solar in der Schweiz?Ja, absolut. Die Schweiz bietet mit ihren vielen Sonnenstunden – auch im Winter – sehr gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Mit einer gut geplanten Photovoltaikanlage können Sie einen grossen Teil Ihres Strombedarfs selbst decken und gleichzeitig langfristig Geld sparen. Die Investitionskosten amortisieren sich über die Jahre durch Einsparungen bei den Stromkosten. Dank neuer Technologien wie Solarfassaden oder Balkonkraftwerken lässt sich die Stromproduktion auch in den Wintermonaten zusätzlich steigern.
-
Wie lange dauert es bis zur Inbetriebnahme?In der Regel dauert es rund 6 – 12 Wochen von der ersten Anfrage bis zur Inbetriebnahme Ihrer Solaranlage – je nach Projektgrösse, Verfügbarkeit der Komponenten und administrativen Abläufen (z. B. bei Bewilligungen). Das Beste daran: Sie müssen sich um nichts kümmern – wir begleiten Sie persönlich durch jeden Schritt, halten Sie transparent auf dem Laufenden und sorgen dafür, dass Ihre Anlage termingerecht und reibungslos ans Netz geht. Ihr Weg zur eigenen Solarenergie war noch nie so einfach. 🌞 Mit EST Solar loslegen!
-
Wie viel Strom produziert mein Dach?Das hängt von verschiedenen Faktoren ab – insbesondere von Dachfläche, Ausrichtung, Neigung und Ihrem Standort. Als grober Richtwert gilt: 1 kWp installierte PV-Leistung erzeugt in der Schweiz rund 950–1100 kWh Strom pro Jahr. Das entspricht etwa dem Jahresverbrauch eines sparsamen Haushaltsgeräts. Jedes Dach birgt Potenzial – und wir zeigen Ihnen, wie viel Sonnenenergie genau auf Ihrem Haus steckt. Mit einer individuellen Berechnung und einer massgeschneiderten Offerte holen wir gemeinsam das Maximum aus Ihrem Dach heraus. Holen Sie sich eine Offerte ein.
-
Kann ich Solarstrom speichern?Ja. Mit einem modernen Batteriespeicher können Sie Ihren selbst erzeugten Strom auch dann nutzen, wenn die Sonne gerade nicht scheint – zum Beispiel abends, nachts oder an bewölkten Tagen. So bleibt die Energie, die Sie tagsüber produzieren, im Haus – und Sie machen sich ein grosses Stück unabhängiger vom Stromnetz. Mit dem passenden Batteriespeicher kann ein durchschnittlicher Haushalt von März bis September weitgehend autark sein – das heisst, er deckt seinen Strombedarf in dieser Zeit fast vollständig mit selbst produziertem Solarstrom.
-
Kann ich mit Solar autark werden?Mit einer Photovoltaikanlage allein erreichen Sie in der Regel eine Autarkie von 30–40 %, abhängig vom Verbrauchsverhalten und der Anlagengrösse. Wenn zusätzlich ein Batteriespeicher installiert wird, kann die Stromautarkie auf 60–80 % steigen – bei optimalem Eigenverbrauchsmanagement sogar darüber. Ein hoher Autarkiegrad bedeutet, dass Sie einen grossen Teil Ihres Strombedarfs selbst decken können – unabhängig vom Netz und steigenden Strompreisen. Komplett autark (100 %) zu sein, ist in der Praxis allerdings nur mit zusätzlichen Systemen wie Notstrom, Inselbetrieb oder Hybridlösungen möglich – und nicht immer wirtschaftlich. 👉 Unser Tipp: Ziel ist nicht 100 % Autarkie um jeden Preis, sondern eine effiziente und wirtschaftliche Eigenversorgung mit nachhaltiger Energie.
-
Wie lange hält eine Anlage?Die Lebensdauer moderner Solarmodule beträgt 25–30 Jahre oder mehr. Wechselrichter und Batterien haben eine etwas kürzere Lebensdauer, sind aber wartungsfreundlich austauschbar. Zusätzlich steigert eine professionell geplante und installierte Solaranlage den Wert Ihrer Immobilie – sie macht Ihr Zuhause attraktiver, nachhaltiger und unabhängiger. Das ist nicht nur ein Beitrag zur Energiewende, sondern auch eine Investition in die Zukunft.
-
Was passiert mit überschüssigem Strom?Nicht genutzter Solarstrom wird automatisch ins öffentliche Netz eingespeist – dafür erhalten Sie eine Vergütung von Ihrem lokalen Energieversorger. Gleichzeitig beraten wir Sie individuell, wie Sie Ihren Eigenverbrauch optimal steigern können – zum Beispiel mit einem Batteriespeicher oder smartem Energiemanagement. So holen Sie das Maximum aus Ihrer Anlage heraus.
-
Warum EST Solar?Weil wir mehr bieten als nur Solaranlagen. Bei EST Solar stehen Qualität, Ehrlichkeit und persönlicher Service im Mittelpunkt. Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme – transparent, zuverlässig und mit einem starken Netzwerk an Partnern. Was uns besonders macht? Unser Engagement für Nachhaltigkeit gilt nicht nur für unsere Produkte, sondern auch für unser Team. Mit unserer 4-Tage-Woche setzen wir ein Zeichen für eine gesunde Work-Life-Balance – denn zufriedene Mitarbeitende leisten die beste Arbeit. 👉 Mehr zu unserer 4-Tage-Woche
bottom of page